Ein gemeinsames Angebot des Heidelberg Startup Partners e.V., der IHK Rhein-Neckar, der Stabsstelle Kultur- und Kreativwirtschaft der Stadt Heidelberg und der Wirtschaftsförderung der Stadt Heidelberg.

Angebote für Startups und Investor:innen in Heidelberg

 

Veranstaltungen für Startups

[tribe_events view="list"]

News

Alle 12 /Allgemein 1 /News 11

Join our Venture Capital Meet & Greet at Wed, 6th of July with eCAPITAL

15. Juni 2022/von aruizturro

Up2B Scale Up – Up2B-Programm bringt fortgeschrittene B2B-Startups auf ein neues Level

5. Januar 2022/von tprexl

Games-Entwickler*innen für den GamesHub für Health / Life Science in Heidelberg gesucht

9. Dezember 2021/von tprexl

Life Science Accelerator Baden-Württemberg startet in die nächste Runde – Bewerbungen bis 31. Januar 2022 möglich

9. Dezember 2021/von tprexl

HIGHTECH SUMMIT – Engineering the digital and green future in mobilizy, manufacturing, medicine & media

22. September 2021/von tprexl

Game Changer für Business-Prognosen: SaaS Start-up paretos sammelt 3,5 Mio. Euro für innovative KI-Plattform ein

17. September 2021/von tprexl

Invest BW: Ministerrat bewilligt zweite Tranche in Höhe von 200 Millionen Euro

30. Juli 2021/von tprexl

Kompetenzzentrum für Lernspiele in Heidelberg eröffnet

28. Juli 2021/von tprexl

Aleph Alpha erhält 23 Millionen Euro in Series A Finanzierung

27. Juli 2021/von tprexl

Wirtschaftsministerin zeichnet die „KI-Champions Baden-Württemberg 2021“ aus

26. Juli 2021/von tprexl

Neue Bewerbungsphase des CyberOne Hightech Awards läuft bis 6. Juni 2021!

1. Juni 2021/von tprexl

Innovations- und Gründerzentren in Deutschland trotzen der Corona-Pandemie

25. Mai 2021/von tprexl

Förderprogramme für Startups

Alle 7 /Accelerator 3 /Finanzierung 3 /Gründung 1 /Industry Tech 3 /Künstliche Intelligenz 3 /Life Sciences 3

Up2B Accelerator
für B2B-Startups

Technology-Ventures
Rhein-Neckar

Start-up BW Pre-Seed
und Pro-Tect

Life Science Accelerator
Baden-Württemberg

KI-Garage der
Baden-Württemberg Stiftung

Förderprogramm Kultur- und Kreativwirtschaft der Stadt Heidelberg

Existenzgründerseminar
der IHK Rhein-Neckar (€)

Allgemeine Ansprechpartner:innen für Start-ups

Je nach Branche sind in Heidelberg verschiedene Einrichtungen für die Förderung von Gründer:innen und Startups tätig.

Für Startups mit wissenschaftlichem, technologischem oder wissensbasiertem Hintergrund

Die Heidelberg Startup Partners sind eine gemeinsame Initiative der Heidelberg Forschungs- und Bildungseinrichtungen, der Technologiepark Heidelberg GmbH und der IHK Rhein-Neckar. Im Gründerbüro im Technologiepark berät ein interinstitutionelles und interdisziplinäres Team Geschäftsmodelle zu entwickeln, Fördermittel zu beantragen und Investoren zu finden.

www.heidelberg-startup-partners.de
info@heidelberg-startup-partners.de
+49 6221 71411-160

Für Startups und Existenzgründer aus den elf Teilmärkten der Kreativwirtschaft

Die Stabsstelle Kultur- und Kreativwirtschaft im Dezernat Bürgerservice, Chancengleichheit und Kreativwirtschaft ist Anlaufstelle für alle aktiven und potenziellen Kreativakteure, an die Sie sich jederzeit gerne mit Ihren Fragen und Anliegen wenden können. Gleichzeitig ist sie die zentrale Interessenvertretung der Kultur- und Kreativwirtschaft innerhalb der Stadtverwaltung, die sich für die Anliegen und Bedürfnisse der Unternehmen und Beschäftigten auf kommunaler Ebene einsetzt.

www.heidelberg.de/kreativwirtschaft
kreativwirtschaft@heidelberg.de
+49 6221 58-21520

Für Startups und Existenzgründungen mit gewerblichem oder handwerklichem Hintergrund

Von der Idee bis zur Umsetzung. Wer ein neues Unternehmen gründet, hat viele Fragen. Um jede Firma ideal unterstützen zu können, arbeitet die Wirtschaftsförderung der Stadt Heidelberg eng mit Institutionen aus Handwerk, Handel und Wirtschaft zusammen.

www.heidelberg.de/wirtschaftsfoerderung
wirtschaftsfoerderung@heidelberg.de
+49 6221 58-30000

Für alle Startups und Existenzgründungen

Ob beim Start in die Selbstständigkeit, zur wirtschaftlichen Existenzsicherung oder bei der Übernahme bzw. Übergabe eines bestehenden Unternehmens: Das StarterCenter der IHK-Rhein-Neckar bietet in allen Unternehmensstationen ein komplettes und maßgeschneidertes Beratungsangebot.

www.rhein-neckar.ihk24.de/gruendung
startercenter@rhein-neckar.ihk24.de
+49 6221 9017-688

Gründungsförderung und Technologietransfer der Hochschulen und Forschungseinrichtungen

Angehörige von Foschungs- und Bildungseinrichtungen richten sich bevorzugt an das Gründungsmanagement oder den Technologietransfer der betreffenden Einrichtung.

Deutsches Krebsforschungszentrum (DKFZ)

Die Gründungsförderung des Deutschen Krebsforschungszentrum erfolgt durch das Innovations-Management und den Technologietransfer

  • Website des Innovations-Managements
  • Ansprechpartner

European Molecular Biology Laboratory (EMBL)

Inhalt des Toggles hier rein

Pädagogische Hochschule Heidelberg

SRH Hochschule Heidelberg

Inhalt des Toggles hier rein

Universität Heidelberg / Universitätsklinukum Heidelberg

Die Gründungsförderung für Student:innen, Doktorand:innen und Mitarbeiter der Universität Heidelberg, des Universitätsklinikums Heidelberg und des Universitätsklinikums Mannheims erfolgt durch hei_INNOVATION.

  • Website der hei_INNOVATION
  • Ansprechpartner

Keinen passenden Ansprechpartner gefunden?

Keine der Einrichtungen scheint zu passen? Die Kolleg:innen der Wirtschaftförderung Heidelberg helfen dabei, den geeigneten Kontakt zu finden

Hotline

+49 6221 58 30008

E-Mail

startup@heidelberg.de

Raum für Startups

Alle 8 /Büros 6 /Co-Working 7 /Labore 2 /Werkstätten 2

Tink Tank
Co-Working

Technologiepark Heidelberg
Im Neuenheimer Feld

Kultur- und Kreativwirtschaftszentrum Dezernat 16

Fensterplatz
Co-Working

D16
Co-Working

Business Development Center
Heidelberg (BDC)

BDC
Co-Working

B_Fabrik
Co-Working

Diese Website wird bereitgestellt vom Heidelberg Startup Partners e.V. | Impressum | Datenschutz

Nach oben scrollen