Life Science Accelerator Baden-Württemberg
Virtuelle VeranstaltungDer Life Science Accelerator Baden-Württemberg ist ein von Start-up BW geförderter Accelerator.
Der Life Science Accelerator Baden-Württemberg ist ein von Start-up BW geförderter Accelerator.
Apply by September 15, 2022, for the next batch! 12 months Life Science Accelerator for BioTech, MedTech, or Digital Health teams. --> Get started to bring your startup forward. Learn […]
Start-up BW Summit 2022 The Start-up BW Summit is the highlight event of Start-up BW - the start-up campaign of Baden-Württemberg. At the Start-up BW Summit start-ups, accelerators and ecosystems, […]
Market Access Strategy for BioTech, MedTech, and Digital Health Start-ups FRANCE - GERMANY - SWITZERLAND OCTOBER 20 – 21, 2022 BASEL + ONLINE Register here: https://www.eventbrite.ch/e/trinational-healthtech-days-3-tickets-371082185807 See you […]
Je nach Branche sind in Heidelberg verschiedene Einrichtungen für die Förderung von Gründer:innen und Startups tätig.
Die Heidelberg Startup Partners sind eine gemeinsame Initiative der Heidelberg Forschungs- und Bildungseinrichtungen, der Technologiepark Heidelberg GmbH und der IHK Rhein-Neckar. Im Gründerbüro im Technologiepark berät ein interinstitutionelles und interdisziplinäres Team Geschäftsmodelle zu entwickeln, Fördermittel zu beantragen und Investoren zu finden.
Die Stabsstelle Kultur- und Kreativwirtschaft im Dezernat Bürgerservice, Chancengleichheit und Kreativwirtschaft ist Anlaufstelle für alle aktiven und potenziellen Kreativakteure, an die Sie sich jederzeit gerne mit Ihren Fragen und Anliegen wenden können. Gleichzeitig ist sie die zentrale Interessenvertretung der Kultur- und Kreativwirtschaft innerhalb der Stadtverwaltung, die sich für die Anliegen und Bedürfnisse der Unternehmen und Beschäftigten auf kommunaler Ebene einsetzt.
Von der Idee bis zur Umsetzung. Wer ein neues Unternehmen gründet, hat viele Fragen. Um jede Firma ideal unterstützen zu können, arbeitet die Wirtschaftsförderung der Stadt Heidelberg eng mit Institutionen aus Handwerk, Handel und Wirtschaft zusammen.
Ob beim Start in die Selbstständigkeit, zur wirtschaftlichen Existenzsicherung oder bei der Übernahme bzw. Übergabe eines bestehenden Unternehmens: Das StarterCenter der IHK-Rhein-Neckar bietet in allen Unternehmensstationen ein komplettes und maßgeschneidertes Beratungsangebot.
Angehörige von Foschungs- und Bildungseinrichtungen richten sich bevorzugt an das Gründungsmanagement oder den Technologietransfer der betreffenden Einrichtung.
Deutsches Krebsforschungszentrum (DKFZ)
Die Gründungsförderung des Deutschen Krebsforschungszentrum erfolgt durch das Innovations-Management und den Technologietransfer
European Molecular Biology Laboratory (EMBL)
Inhalt des Toggles hier rein
Pädagogische Hochschule Heidelberg
SRH Hochschule Heidelberg
Inhalt des Toggles hier rein
Universität Heidelberg / Universitätsklinukum Heidelberg
Die Gründungsförderung für Student:innen, Doktorand:innen und Mitarbeiter der Universität Heidelberg, des Universitätsklinikums Heidelberg und des Universitätsklinikums Mannheims erfolgt durch hei_INNOVATION.
Keine der Einrichtungen scheint zu passen? Die Kolleg:innen der Wirtschaftförderung Heidelberg helfen dabei, den geeigneten Kontakt zu finden
+49 6221 58 30008
startup@heidelberg.de
Diese Website wird bereitgestellt vom Heidelberg Startup Partners e.V. | Impressum | Datenschutz